Datum: Montag, 10. November 2025
Zeit: 19:00
Ort: Kirche Wettswil
Vortrag und Gespräch mit Sumaya Farhat-Naser
Die Friedenspädagogin Dr. Sumaya Farhat-Naser wird an jenem Montagabend nach Antworten suchen, wie es die Menschen in dieser schier ausweglosen Situation in Palästina und Israel, inmitten einer katastrophalen Zerstörung der Häuser und der Infrastruktur, in der die Bewohner jeglicher Lebensgrundlage beraubt und vertrieben werden, schaffen bei so viel Gewalt, Angst und Perspektivlosigkeit zu überleben.
Sie wird uns ihre Antwort auf diese Frage vorstellen: «Perspektive und Hoffnung werden geschaffen nicht zuletzt durch Bildung von Frauen und Jugendlichen.
Im abschliessenden Gespräch wird sie uns Einblick in die Lebenssituation, die Herausforderungen und Zukunftsaussichten der Menschen in Palästina und Israel geben.
Die mehrfach ausgezeichnete christliche Palästinenserin Sumaya Farhat-Naser setzt sich seit Jahrzehnten gewaltfrei und dialogisch für einen gewaltfreien und gerechten Frieden ein.
Ihr wurde 1989 die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Münster verliehen. 1995 wurde sie mit dem Bruno-Kreisky-Preis für Verdienste um die Menschenrechte und 1997 mit dem Evangelischen Buchpreis des Deutschen Verbands Evangelischer Büchereien sowie dem Versöhnungspreis Mount Zion Award in Jerusalem ausgezeichnet.
Zudem erhielt sie 2000 den Augsburger Friedenspreis, ihr wurden die Hermann-Kesten-Medaille des P.E.N.-Zentrums Deutschland (2002), der Bremer Solidaritätspreis (2002), der Profaxpreis (2003) und der AMOS-Preis für Zivilcourage in Religion, Kirchen und Gesellschaft (2011) verliehen.