Kirche Wettswil

Die reformierte Kirche Wettswil wurde am ersten Advent 1992 eingeweiht und ist die letzte neu gebaute Kirche im Kanton Zürich. Sie zeichnet sich durch ihre moderne Architektur und eine flexible Raumnutzung aus. Der schlichte Innenraum und die mobile Einrichtung mit Stühlen ermöglichen vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Architektur und Baukonzept

Die Kirche wurde vom Architekten Felix Loetscher aus Winterthur entworfen, dessen Projekt „David“ den ersten Preis unter 17 Einreichungen gewann. Ziel des Konzepts war es, die Kirche stilistisch von der umliegenden Architektur abzuheben – ähnlich wie Kirchen in früheren Zeiten ein markantes Wahrzeichen darstellten.

Der dreiteilige Gebäudekomplex wird durch den Glockenturm – eine überhöhte Glockenstube – verbunden. Der linke Baukörper beherbergt den Kirchenraum im Obergeschoss und kirchliche Räume im Erdgeschoss, die einen direkten Zugang bieten. Der rechte Baukörper enthält die Pfarrwohnung.

Die Kunst am Bau, entworfen von der Zürcher Künstlerin Eva Pauli in Zusammenarbeit mit dem Architekten, fügt sich harmonisch in das Gesamtbild der Kirche ein.

Glockenturm

Der Glockenturm ist nicht nur ein funktionaler Bestandteil, sondern auch ein symbolisches Element des Bauwerks. Er überragt den Treppenaufgang und verbindet die verschiedenen Bauteile der Kirche visuell und funktional.

Die Orgel

Die heutige Orgel, die im Dezember 2008 eingeweiht wurde, ergänzt den Kirchenraum. Sie ist mobil gestaltet und kann im Raum verschoben werden, um flexibel auf unterschiedliche Anforderungen eingehen zu können.


Wettswil

Reformierte Kirche Wettswil
Husächerstrasse 12
8907 Wettswil

Spendenkonto zugunsten der Kirchgemeinde Stallikon Wettswil:

ZKB  IBAN: CH27 0070 0112 1007 0400 2